RMS Konverter, Anzeige und Ausgabe eines Wechselspannungs-Eingangssignals, welches aus einem externen Messgerät (z.B. Brüel & Kjaer NEXUS) stammt und mittels PC oder SPS weiterverarbeitet werden soll.
RMS Konverter RMSxx
Anwendungen:
- Monitoring
- Maschinenüberwachung
- Qualitätssicherung
RMSxx
RMS Konverter
Wahlweise linearer oder logarithmischer Gleichrichter
Wahlweise Slow oder Fast Zeitbewertung
Anzeige des Effektivwerts mit frei wählbarer Maßeinheit (dB, mm/s2, V …)
Overload-Anzeige
DC Ausgangsspannung kundenindividuell anpassbar
Max. Eingangsspannung kundenindividuell anpassbar, Standard 1 Vrms
optionales Zubehör: Groß-Anzeige
Beschreibung:
Die Effektivwertgleichrichter werden zur Gleichrichtung, Anzeige und Ausgabe eines Wechselspannungseingangssignals genutzt. Das erzeugt Gleichspannungsausgangssignal kann mittels einer A/D Wandlerkarte mit einem PC oder Steuerungscomputer weiterverarbeitet werden.
Das von einem Messsensor (Beschleunigungsaufnehmer oder Mikrofon) erzeugte Signal wird in einem vorgeschalteten externen Messgerät (z.B. Brüel &Kjaer NEXUS) konditioniert. Das konditionierte AC-Signal wird in den Effektivwertgleichrichter RMSxx eingespeist. Der Frequenzbereich des Eingangssignals darf im Bereich von 2 Hz bis 20 kHz liegen. Die Eingangsspannung des Effektivwertgleichrichters ist standardmäßig auf 1 Vrms normiert. Dieser Wert kann auf Kundenwunsch angepasst werden.
Auf dem LCD Display wird der Effektivwert angezeigt. An den Ausgängen liegen die linearen oder logarithmischen Gleichspannungswerte an.
Die DC-Ausgangsspannung kann in weiten Bereichen an die Kundenwünsche angepasst werden. Es können bis zu vier Kanäle in einem Gehäuse zusammengefasst werden.